Tender Absence 2023 stand im Zeichen des Austausches und (Ver-)Lernens: 13 Künstler*innen kamen für eine Woche im Residenzprogramm Glocal Class zusammen um gemeinsam zu diskutieren, voneinander zu lernen und gemeinsam zu arbeiten.
Im Februar 2023 lud Tender Absence 13 Künstler*innen aus Peru, Tasmanien, Chile, den USA, Venezuela, dem Iran, Deutschland, Russland, Belgien, Uganda, Nigeria und Indien ein, in der eigens geschaffen Tender-Absence-Zeitzone gemeinsam über »Glocality« zu arbeiten und nachzudenken. Die »Glocal Class« konzentrierte sich auf die Arbeit mit lokalen Realitäten und Umgebungen und nutzte den digitalen Raum als Plattform für künstlerische Experimente. Die Künstler*innen gingen dabei den folgenden Fragen nach: Wie können wir jenseits von Streams und Zoom-Meetings produzieren? Wer sind die Menschen, die wir im Internet ansprechen? Wie können wir unsere lokalen Realitäten global vermitteln, ohne sie zu instrumentalisieren?
Die Ergebnisse wurden in einem 24stündigen Rundgang präsentiert. In der kollaborativen, hybriden Ausstellung zeigen die Künstler*innen ihre Arbeiten, halten Vorträge und laden das Publikum ein, sich mit ihrem eigenen Avatar in der geschaffenen immersiven Umgebung zu bewegen.
Weitere Informationen zum Programm (Rundgang) sind auf der Website von Tender Absence zu finden.
Unser Projekt “Sister*hood” startet in das zweite Projektjahr. In den Osterferien bieten wir Rap-Workshops für Mädchen* und junge Frauen* an. Gemeinsam mit den Rapper*innen Haszcara und Alice Dee lernen die Teilnehmer*innen Texte zu schreiben und zu rappen.
Kick-Off-Workshop beim EL ELE Festival (ab 14 Jahren)
5. April, 16:30 Uhr
Osterferien-Workshop (ab 10 Jahre)
22.–26. April, 14:00 – 18:00 Uhr
Alle Workshops finden im Houseclub vom HAU Hebbel am Ufer statt
Die 5. Episode von "Grauzone Pott" ist erschienen. Der Podcast beleuchtet die bisher unbeachtete Geschichte von migrantischem Widerstand und neonazistischer Gewalt im Ruhrgebiet der 1980er und 1990er Jahre. Eine zweite Staffel ist in Planung.
Hört euch die Folgen an überall, wo es Podcasts gibt, oder auf grauzone-pott.de
Der Dokumentarfilm "Sisterqueens" ist in die Kinos gestartet. Am 9. März waren wir bei einem Special Screening im Babylon Kreuzberg zu Gast zum Q&A und anschließenden Gespräch über die Kulturkürzungen in Berlin. Aktuelle Kinotermine findet ihr auf dem Instagram-Kanal des Film @sisterqueens_film
In der Performance “Trouble” (Regie: Katrin Hylla) wird Chris Herzog auf der Bühne zu sehen sein. Fünf Performer*innen zwischen 10 und 43 Jahren suchen nach Wegen, mit den düsteren Szenarien umzugehen, die uns täglich auf allen Kanälen begegnen. Können Zuckerwatte, Zaubertricks oder Gedichte von Kae Tempest helfen? Wie können wir gemeinsam auf all den Trouble reagieren? Und wie können wir stark sein, ohne uns abzuhärten?
Nach der Wiederaufnahme in Bremen, geht “Trouble” auf Tour!
Termine:
31.01. 19 Uhr & 01.02.2025 16 Uhr, Schwankhalle Bremen
07.02. 19 Uhr & 08.02.2025 16 Uhr, TNT Marburg
28.03. & 29.03.2025, Ballhaus Ost Berlin
peira.space benutzt Cookies. Wenn Sie auf 'OK' klicken oder die Seite weiter benutzen, dann stimmen sie der Benutzung von Cookies zu.