laden...
logo
Projekte Projektteiler Reihe:

Sisterqueens

SISTERQUEENS wurde 2016 als Plattform für Hip Hop von und für Mädchen* aus Berlin ins Leben gerufen. Seitdem sind in Kooperation mit Rapper*innen, dem Mädchenzentrum MÄDEA im Wedding und vielen weiteren Partner*innen Videoclips, Hörstücke, Tutorials und Konzerte rund um feministische Hip-Hop Kultur entstanden. Die SISTERQUEENS-Projekte wurden bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Peira


Kollaboration als machbare Utopie, Kunst als hinterfragende Praxis.


Kunstvermittlung und Antragstraining für freischaffende Künstler*innen @Brücke-Museum

NavOpen

Hast du eine Idee für ein Kunstvermittlungs-Projekt und möchtest lernen, wie du ein Konzept entwickelst und Fördermittel dafür beantragen kannst? Wir geben eine zweitägige Fortbildung im Brücke-Museum zur Antragstellung, Finanzplanung und Rechtsformen. Die Teilnehmenden haben Zeit ein Vermittlungskonzept zu erarbeiten. Ein ausgewähltes Konzept wird später im Brücke-Museum realisiert.

Der Workshop richtet sich primär an Künstler*innen oder Kunstschaffende mit Migrationsgeschichte. Wenn es noch weitere Kapazitäten gibt, können zudem freischaffende Personen ohne Migrationsgeschichte teilnehmen.

Datum: 11. April und 16. Mai, 13–18 Uhr (Zweitägige Fortbildung)
Mehr Informationen auf der Webseite des Brücke-Museums


Osterferienworkshop bei sister*hood

NavOpen
05.04. 16:30 Uhr

Unser Projekt “Sister*hood” startet in das zweite Projektjahr. In den Osterferien bieten wir Rap-Workshops für Mädchen* und junge Frauen* an. Gemeinsam mit den Rapper*innen Haszcara und Alice Dee lernen die Teilnehmer*innen Texte zu schreiben und zu rappen.  

Kick-Off-Workshop beim EL ELE Festival (ab 14 Jahren)
5. April, 16:30 Uhr
  

Osterferien-Workshop (ab 10 Jahre)
22.–26. April, 14:00 – 18:00 Uhr
 

Alle Workshops finden im Houseclub vom HAU Hebbel am Ufer statt


Letzte Episode von Grauzone Pott ist da

NavOpen

Die 5. Episode von "Grauzone Pott" ist erschienen. Der Podcast beleuchtet die bisher unbeachtete Geschichte von migrantischem Widerstand und neonazistischer Gewalt im Ruhrgebiet der 1980er und 1990er Jahre. Eine zweite Staffel ist in Planung.

Hört euch die Folgen an überall, wo es Podcasts gibt, oder auf grauzone-pott.de


Kinotour "Sisterqueens"

NavOpen

Der Dokumentarfilm "Sisterqueens" ist in die Kinos gestartet. Am 9. März waren wir bei einem Special Screening im Babylon Kreuzberg zu Gast zum Q&A und anschließenden Gespräch über die Kulturkürzungen in Berlin. Aktuelle Kinotermine findet ihr auf dem Instagram-Kanal des Film @sisterqueens_film

Peira [‘peı|ra od. ‘paı|ra] heißt Erproben, Unternehmen und gemeinsames Wagnis. In Allianzen und Kollaborationen wagen wir künstlerische Interventionen. Peira entwirft Räume, in denen Menschen und Ideen in Austausch treten und Verständnis wachsen kann, im aktiven Hoffen auf eine gerechtere Welt. Peira (Berlin/Leipzig/Wien) entwickelt künstlerische Projekte in Kollaborationen.
Peira Menu Peira Menu




Infomail abonnieren
Infomail
Peira Video background